Translate

Freitag, 28. September 2012

Halloween-Spezial – wissenschaftlicher Gruselspaß


Presse Bildung


29. September – 31. Oktober
Halloween-Experimente im Grusellabor – passend zur Geisterstunde …

Wie kannst du Vati erschrecken? Was findet deine große Schwester total ekelig? Bei welchem Gruselspaß staunen deine Freunde ganz doll? Um die Großen und die Kleinen zu Halloween so richtig erschaudern zu lassen, können Kinder und Jugendliche im Extavium echten Gruselspaß vorbereiten. Hier werden sie mit wissenschaftlichem Wunderwerk für die spannendste Nacht des Jahres ausgerüstet.

Mutige Hexenkinder dürfen im schaurigen Experimentierkurs schleimigen Gruselglibber herstellen. Für die Nacht der Nächte können Jungalchemisten leuchtende Ohren basteln und selbst benutzen! Das Extavium hilft seinen Besuchern so, die optimale Ausstattung für den Beutezug durch die Nachbarschaft zusammenzustellen.

Das glibbrige Vergnügen kostet 3,00 € zusätzlich zum regulären Eintrittspreis. Der Kurs dauert 30 Minuten.
Immer schön neugierig bleiben!

Mit über 130 Exponaten zum Mitmachen lädt das Extavium kleine und große Forscher zu einer spannenden Entdeckungstour durch die Welt der Wissenschaft ein! In der großen Ausstellung und den wechselnden Experimentierkursen kann erkundet, geforscht, gestaunt und natürlich gefragt werden. Kinder bauen Solarzellen, erzeugen Tornados in Flaschen, heben einen Trabbi hoch und experimentieren mit unseren Tutoren in den Laboren.

Besucherkontakt:
Extavium
Marlene-Dietrich-Allee 9
14482 Potsdam
Tel. 0331/ 877 36 28
E-Mail: kontakt@extavium.de

Pressekontakt:
Jana Muschick
Tel. 0331 / 877 13 75
E-Mail presse@extavium.de

Öffnungszeiten:
Di – Fr 9.00 – 18.00 Uhr
Sa/So 10.00 – 18.00 Uhr
In den Ferien
Mo – Fr 9.00 – 18.00 Uhr
Sa/So 10.00 – 18.00 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene 8,00 €
Kinder 6,00 €
Kinder in angemeldeten Kita-, Schul- und Hortgruppen 5,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene / 3 Kinder) 28,00 €
Teilnahme an den Experimentierkursen (30 min) zzgl. 3,00 €

Freitag, 7. September 2012

Mehr Qualität in Aus-und Weiterbildung durch qualifizierte Trainer

Die zukünftigen Trainer werden u.a. in dem von RENAC 
eingerichteten Erneuerbaren Energien Trainingscenter 
an der EARTH University, Costa Rica, arbeiten.



Zukünftige Ausbilder für Erneuerbare Energien aus Zentralamerika qualifizieren sich in einer  Reihe von Train-the-Trainer Seminaren bei der RENAC in Berlin.  


Presse Bildung Berlin, 06/09/2012 – RENAC veranstaltet zurzeit eine Reihe von Train-the-Trainer Seminaren in Kooperation mit der Earth University, Costa Rica. Vom 18. bis 28. September wird eine Gruppe potenzieller Trainer für Windenergie aus Zentralamerika zu Gast in RENAC’s Trainingscenter in Berlin sein. Im Oktober wird ein weiteres Trainerseminar für Solarthermie stattfinden.

Mit der REN@EARTH Train-the-Trainer Seminarreihe will RENAC Experten aus unterschiedlichen Erneuerbaren Energien Sektoren sowie Dozenten aus Universitäten und Berufsschulen der Länder Costa Rica, Honduras, El Salvador, Nicaragua, Guatemala und Panama qualifizieren. In den Seminaren vertiefen die Teilnehmer ihr Wissen über die Technologien und erwerben Kenntnisse über effektive Lehrmethoden. Die ausgebildeten Trainer werden zukünftig u.a. in der EARTH University in Costa Rica, welche ein Knotenpunkt für Erneuerbare Energien in der ganzen Region werden will, unterrichten. Erst vor kurzem hat RENAC an der Universität ein Trainingszentrum für Wind, Photovoltaik, Solarthermie und Bioenergie aufgebaut.

Gut ausgebildete Trainer spielen eine entscheidende Rolle bei der Qualitätssicherung von Bildungsangeboten zu Erneuerbaren Energie. Dafür sind sowohl fundierte Kenntnisse zu den Technologien, als auch didaktische Fertigkeiten unerlässlich. Die Berliner Renewables Academy hat sich auf Bildung im Erneuerbaren Energien- und Energieeffizienzsektor spezialisiert. Zu ihren Angeboten gehören u.a. Capacity Building Services, mit denen RENAC andere Bildungsinstitute dabei unterstützt, eigene Trainingsmaßnahmen zu entwickeln oder die Qualität von Bildungsangeboten zu sichern.

Weitere Informationen: www.renac.de


Pressemeldung Online: http://www.renac.de/no_cache/presse/pressemeldungen/detail/mehr-qualitaet-in-aus-und-weiterbildung-durch-qualifizierte-trainer/

Bildunterschrift: Die zukünftigen Trainer werden u.a. in dem von RENAC eingerichteten Erneuerbaren Energien Trainingscenter an der EARTH University, Costa Rica, arbeiten.

Pressekontakt
Renewables Academy AG
Anja Haupt, Schönhauser Allee 10-11
D-10119 Berlin, Germany
Tel.: +49.(0)30.5268958-73
Fax: +49.(0)30.5268958-99
Mail:
haupt@renac.de

Über RENAC: Die Renewables Academy AG (RENAC) mit Sitz in Berlin ist ein internationaler Anbieter für Aus- und Weiterbildung bei Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. RENAC unterstützt Individuen, Unternehmen, Institutionen und andere Trainingsinstitute mit zielgruppenspezifischen Bildungsangeboten entlang der gesamten Erneuerbaren Energien Wertschöpfungsketten.  

Spielend lernen mit Digital Learning Games

Digital Learning Games, Planspiele und Simulationen auf der PLE 2012 


Presse Bildung Der Ansatz, „spielend“ zu lernen, wird in der betrieblichen Weiterbildung immer wichtiger. Mitarbeiter können im Spiel auf eine motivierende Weise Fachwissen erwerben und bestimmte Fähigkeiten trainieren. Möglichkeiten, Erfahrungen und Zukunftsszenarien von Digital Learning Games, Planspielen und Simulationen erkunden hochkarätig besetzte Keynote-Vorträge und Workshops auf dem Fachkongress Professional Learning Europe (PLE), der vom 25. bis 27. September 2012 parallel zur Fachmesse Zukunft Personal in Köln stattfindet.

„Die Beliebtheit von Computerspielen ist ungebrochen, wie sich vor kurzem am großen Interesse an der Spielemesse Gamescom zeigte. Dass Menschen im Spiel kognitive, soziale und motorische Fähigkeiten entwickeln können, machen sich auch immer mehr Unternehmen zu Nutze und setzen digitale Lernspiele ein, um Fachwissen zu vermitteln oder ihre Führungskräfte darin zu schulen, Konflikte zu lösen, Teams zu koordinieren oder komplizierte Entscheidungen zu fällen. Ob sich bei solchen digitalen Lernspielen auch der gewünschte Lernerfolg einstellt, hängt jedoch von vielen Faktoren ab. Auf dem Fachkongress Professional Learning Europe erhalten die Teilnehmer sowohl aktuelle Forschungsergebnisse als auch Einblicke in die Unternehmenspraxis.

„Wenn es gelingt, intendierte Lernprozesse in einer echten Synthese mit Spielprozessen zu verknüpfen, dann bestehen gute Möglichkeiten, digitale Learning Games effektiv zu nutzen“, sagt Prof. Dr. Heinz Mandl. Die Attraktivität dieser Lernmedien erklärt der Professor für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München so: „Digitale Spiele rufen eine enorme Motivation bei den Spielenden hervor, sodass diese sich intensiv und ausdauernd mit den Spielinhalten und mechanismen auseinandersetzen“. In seinem Keynote-Vortrag bei der PLE 2012 in Köln zeigt der Grandseigneur der Pädagogischen Psychologie anhand von Beispielen, wie digitale Learning-Games die Mechanismen nutzen können, die auch in Unterhaltungsspielen wirksam sind.

Balance zwischen Spielen und Lernen

Typische Fehler beim Design von Lernspielen seien, dass viele Serious Games keinen Spaß machen oder für den Kontext, in dem sie eingesetzt werden sollen, ungeeignet seien, so die Erfahrung von Prof. Dr. Klaus Jantke, Head of Children's Media Department am Fraunhofer IDMT Ilmenau & Erfurt. Unternehmen müssten beachten, dass es sich bei einem Spiel um ein Unterhaltungsmedium handele und frühzeitig Vorgehensmodelle ausarbeiten, wie sie das Spiel einsetzen wollten.

Dazu kommt, dass die Balance zwischen Spielen und Lernen sehr fragil ist: Durch das Lernen-Sollen werde mentaler Druck auf die Lernenden aufgebaut, was sich nachweislich negativ auf das Lernen auswirke. „Spiele erlauben uns, diese negative Seite des heutigen E-Learning weitgehend zu eliminieren“, so Jantke. Es gebe auch bereits einige gute Beispiele aus Unternehmen, bei denen Beschäftigte spielerisch bestimmte Fähigkeiten trainieren. „Ein großer Vorteil dabei ist, dass sie dieses Tun nicht als Last empfinden, weil es so eingebettet ist in eine virtuelle Welt, dass es völlig zwanglos geschieht.“

Solche Beispiele von gut konzipierten digitalen Lernspielen sowie Trends im Game-Based Learning und relevante Ansätze für die Personalentwicklung in Unternehmen kommen in der Nachmittags-Sektion der Konferenz mit dem Titel „Sag mir, wie Du spielst, und ich sag Dir, wer Du bist“ zur Sprache.

Planspiele im Methoden-Mix

Mehr erfahren über den Einsatz von Planspielen im Methodenmix können Interessierte beim Europäischen Planspielforum, das im Rahmen der PLE stattfindet. Personalleiter und Weiterbildungsverantwortliche, etwa von Siemens, Edeka oder der österreichischen Post, berichten darin über den erfolgreichen Einsatz von Planspielen in der Organisations- und Mitarbeiterentwicklung in ihren Unternehmen. Impulsvorträge und anschließende Workshops beleuchten spezifische Problemstellungen wie Kompetenzentwicklung und Change-Prozesse mit Planspielen. Zudem erhalten die Teilnehmer Gelegenheit, Planspiele selbst anzuspielen.

Weitere Informationen zu Anmeldung und Programm der PLE 2012 sind unter www.professional-learning.de erhältlich.

Über folgenden Link haben Sie die Möglichkeit, sich für den Kongress zu akkreditieren:Journalistenakkreditierung
Journalistenakkreditierung

Pressekontakt:

Bettina Wallbrecht
Pressereferentin
Tel. +49 621 40166-175
E-mail: b.wallbrecht@messe.org

spring Messe Management GmbH
Güterhallenstraße 18a, D-68159 Mannheim
Tel.: +49 621 70019-0
Fax: +49 621 70019-19
E-Mail: info@messe.org
Handelsregister: AG Saarbrücken – HRB 11547
GF: Natascha Hoffner, Stefan Köster

Über die Professional Learning Europe

Die Professional Learning Europe, kurz PLE, widmet sich parallel zur Messe Zukunft Personal vom 25. bis 27. September dem Themengebiet E-Learning, Personalentwicklung und Wissensmanagement in Unternehmen und Organisationen. Die zeitliche und räumliche Anbindung an Europas größte Messe für Personalmanagement macht Synergien möglich: Nicht nur ausgewiesene Experten, sondern auch interessierte Personalentscheider können sich auf internationalem Parkett über neue Trends informieren und austauschen. 

Sonntag, 2. September 2012

Lernen in (H)Äppchen


Presse Bildung Das Lernen unterwegs und mithilfe mobiler Geräte ist im Kommen: Das mobile Lernen, mobile Anwendungen und Learning Apps liegen gemeinsam auf Platz eins der wichtigsten Zukunftstrends im digital unterstützten Lernen. Das ergab unlängst eine Umfrage des MMB Instituts für Medien- und Kompetenzforschung. Erfahrungsberichte aus Unternehmen und die verschiedenen Möglichkeiten, mobiles Lernen einzusetzen, stehen im Mittelpunkt der Professional Learning Europe (PLE), dem Fachkongress, der vom 25. bis 27. September 2012 parallel zur Fachmesse Zukunft Personal in Köln stattfindet.

„Seit der Einführung von Smartphones und Tablets verlagern sich verschiedenste Tätigkeiten immer mehr auf mobile Endgeräte“, so die Beobachtung von Dr. Martin Ebner, Abteilungsleiter Vernetztes Lernen/ Zentraler Informatikdienst an der Technischen Universität Graz. Das mobile Internet hat Einzug in unseren Alltag gehalten: Die Nutzer lesen und beantworten E-Mails, knüpfen neue Kontakte, teilen Fotos mit anderen oder sehen Videos an. Zur Einbindung mobiler Technologien in Lehr- und Lernaktivitäten scheine also nur ein weiterer Schritt zu sein, zumal diese von unseren Kindern als alltäglich wahrgenommen würden. In seinem Keynote-Vortrag im Rahmen der PLE mit dem Titel „When Learning goes mobile“ gibt Dr. Martin Ebner einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten und erklärt, warum das mobile Lernen nicht als Trend, sondern als konsequente Fortführung der Technologieunterstützung in der Bildung zu sehen ist. 


Praktische Erfahrungen mit Mobile Learning in der Weiterbildung



Der Frage, was die zunehmende Verbreitung und Nutzung mobiler Endgeräte wie Smartphone, Netbook oder Tablet-PC für das Bildungsverhalten der mobilen Gesellschaft bedeutet, geht eine Sektion unter der Leitung von Dr. Roman Götter, Leiter der Fraunhofer Academy, München, nach. Die Referenten sind Trudi West von der Ashridge Business School, Gerd Schumacher, DB Training, Learning and Consulting, und Eva Poxleitner, Projektleiterin Mobiles Lernen an der Fraunhofer Academy.



Die zunehmende Komplexität in der Arbeitswelt, in der vielbeschäftigte Führungskräfte jederzeit und an jedem Ort Zugang zu Lernmöglichkeiten benötigten, habe für einen steigenden Bedarf nach kontinuierlichem Lernen gesorgt, so Trudi West. In ihrem englischsprachigen Vortrag schildert die renommierte Expertin von der Ashridge Business School mobiles Lernen im Kontext der Weiterbildung von Führungskräften und zeigt, auf welche Weise mobile Geräte als „Sprungbrett“ für das Lernen eingesetzt werden können. Gerd Schumacher, DB Training, Learning and Consulting, steuert Erfahrungen aus einem Pilotprojekt der Deutschen Bahn bei, in dem Zugbegleiter Tablets für das Lernen und das Dokumentenmanagement unterwegs mitführen. Eine von der Fraunhofer Academy entwickelte iPad-App, die effiziente Weiterbildung auf einem mobilen Endgerät möglich macht, stellt Eva Poxleitner, Projektleiterin Mobiles Lernen an der Fraunhofer Academy, vor. 



Am Nachmittag des Konferenztags berichten Experten in einem World Café, in dem die Fachbesucher zwischen verschiedenen Thementischen wechseln können und so unterschiedliche Erkenntnisse sammeln und einbringen können, über ihre Erfahrungen und Konzepte für Mobile Learning. Als „Tischgastgeber“ sind neben Dr. Martin Ebner und Trudi West Vertreter von der Allianz Versicherungs-AG, der inside Unternehmensgruppe, dem CYP Center for Young Professionals in Banking Zürich, von Crealogix, der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern, der Fachhochschule Nordwestschweiz und LINE Communications mit von der Partie. 



Elke Heininger von der Allianz Versicherungs-AG stellt an ihrem Tisch das Projekt „Allianz Wissen mobil“ vor, Dr. Martin Ebner zeigt verschiedene an der TU Graz entwickelte Lernapplikationen, die die Teilnehmer auch direkt ausprobieren können, während Trudi West sich mit der Frage beschäftigt, wie Weiterbildungsverantwortliche mit den verschiedenen Hoffnungen, Ängsten und Erwartungen rund um Mobile Learning umgehen und gleichzeitig das Lernen innerhalb und außerhalb des Seminarraums unterstützen können. Die Moderation und Einführung in das World Café übernimmt Dr. Daniel Stoller-Schai, Head E-Learning Services, UBS AG.



Weitere Informationen zu Anmeldung und Programm der PLE 2012 sind unter www.professional-learning.de erhältlich.



Über folgenden Link haben Sie die Möglichkeit, sich für den Kongress zu akkreditieren:Journalistenakkreditierung
Journalistenakkreditierung


Pressekontakt:

Bettina Wallbrecht
Pressereferentin
Tel. +49 621 40166-175
E-mail: b.wallbrecht@messe.org

spring Messe Management GmbH
Güterhallenstraße 18a, D-68159 Mannheim
Tel.: +49 621 70019-0
Fax: +49 621 70019-19
E-Mail: info@messe.org
Handelsregister: AG Saarbrücken – HRB 11547
GF: Natascha Hoffner, Stefan Köster

Über die Professional Learning Europe

Die Professional Learning Europe, kurz PLE, widmet sich parallel zur Messe Zukunft Personal vom 25. bis 27. September dem Themengebiet E-Learning, Personalentwicklung und Wissensmanagement in Unternehmen und Organisationen. Die zeitliche und räumliche Anbindung an Europas größte Messe für Personalmanagement macht Synergien möglich: Nicht nur ausgewiesene Experten, sondern auch interessierte Personalentscheider können sich auf internationalem Parkett über neue Trends informieren und austauschen. 

Beliebte Posts